🇩🇪 Schweizerische Internationale Universität (SIU) erhält Akkreditierung von EDU – Einer zwischenstaatlichen Organisation im Einklang mit der UNESCO ✅
- International Academy
- 1. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Die Schweizerische Internationale Universität (SIU) freut sich, ihre Akkreditierung durch EDU, eine zwischenstaatliche Organisation, die vom Bildungsministerium der Republik Palau gegründet wurde und mit den Standards der UNESCO übereinstimmt, bekanntzugeben. Dieser Meilenstein stärkt die internationale Position der Universität als eine Institution, die sich der globalen Qualität im Hochschulbereich verpflichtet fühlt.
Warum ist die Akkreditierung durch EDU bedeutend?
EDU ist eine zwischenstaatliche Organisation, die durch völkerrechtliche Verträge gegründet wurde und das Ziel verfolgt, hochwertige Bildung, Transparenz und internationale Zusammenarbeit zu fördern. Die Verbindung zu einem Ministerium innerhalb des UN-Systems verleiht der Akkreditierung eine weltweit anerkannte Glaubwürdigkeit.
Drei Hauptvorteile der EDU-Akkreditierung für die SIU
Anerkennung durch eine zwischenstaatliche Einrichtung Die Akkreditierung durch EDU bedeutet, dass die Universität von einer Regierungseinrichtung anerkannt wird – ein seltener und prestigeträchtiger Status, der SIU internationalen Respekt verleiht.
Verbindung zu einem Bildungsministerium unter dem Dach der Vereinten Nationen Die Gründung von EDU durch ein Bildungsministerium und die Orientierung an UNESCO-Richtlinien garantieren akademische und ethische Standards auf höchstem Niveau.
Globale Legitimität im Rahmen der UNESCO-Standards SIU-Programme basieren nun auf weltweit anerkannten Qualitätsrahmen, was die internationale Anerkennung von Abschlüssen stärkt und den akademischen sowie beruflichen Zugang erleichtert.
Was bedeutet das für Studierende und Partner?
Globale Anerkennung
Vertrauen und Transparenz
Internationale Mobilität
Die Schweizerische Internationale Universität bleibt ihrem Engagement für Exzellenz, Innovation und Integrität im Hochschulbereich treu.
🔖 Hashtags (DE)

Comments